Anstatt mit den vollen 1.244 MHz taktet die Grafikkarte dann je nach Spiel zwischen 1.160 und 1.244 MHz. Fazit vom 16.04.2019 Die Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ mit 8 GByte GDDR5-RAM ist eine interessante Grafikkarte für sparsame Gamer. Der Kühler arbeitet nicht perfekt, erledigt die Arbeit aber auf einem guten Niveau. Die Grafikkarte ist etwas schneller als die ITX Pulse aus demselben Hause, doch trotz des deutlich größeren Kühlers auch lauter – das Problem ist von der Radeon RX 480 Nitro+ (Test) von diesem Kühler bekannt. Battlefield 1 is a first-person shooter video game developed by EA DICE, published by Electronic Arts. However the past two months there have been numerous patches and graphics card driver updates. AMD poliert Polaris auf: Radeon RX 580 und RX 570 von Asus, MSI, PowerColor und Sapphire geben im Test ganz unterschiedliche Figuren ab. ComputerBase Pro ist die werbefreie, schnelle, flexible und zugleich faire Variante von ComputerBase. Der Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ gelingt dies nur knapp. Auf der Radeon RX 570 funktioniert das im BIOS hinterlegte Temperature Target von 80 °C für die Lüftersteuerung gut, alle Kandidaten bleiben sogar darunter. Leise, akzeptables Tempo und moderater Preis – die Sapphire Pulse Radeon RX 570 4G ist der verdiente Testsieger unter den Grafikkarten bis 350 Euro. Players can make use of World War I weapons, including bolt-action rifles, automatic and semi-automatic rifles, artillery, flamethrowers, and mustard gas to combat opponents. The game is set in the period of World War I, and is inspired by historic events. Schlussendlich bleiben jedoch alle Probanden unter 15 Watt. Die Grafikkarte ordnet sich im Mittelfeld bezüglich Geschwindigkeit und Lautstärke ein. Das verdeutlicht abermals den großen, qualitativen Unterschied zwischen dem Kühler der Radeon RX 570 Nitro+ (aktuelle Genration) und der Pulse (Kühler der RX 470 Nitro+) – der neue Kühler hält die leistungsfähigere Grafikkarte deutlich leiser. Der Kühlkörper ist deutlich größer, nutzt doppelt so viele Heatpipes und basiert auf einem Kupferkern. Es ist sofort ersichtlich, dass Sapphire die Radeon RX 570 ITX Pulse auf eine geringe Leistungsaufnahme getrimmt hat. Sie trägt den neuen Kühler der Radeon RX 580 Nitro+ (Test). Erhalte eine Push-Benachrichtigung (oder einen Newsletter) bei Erscheinen neuer Tests und Berichte: ComputerBase berichtet unabhängig und verkauft deshalb keine Inhalte, sondern Werbebanner. Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8GB ⭐ review. Sapphire liefert mit der Radeon RX 570 eine gelungene Mittelklasse-Grafikkarte ab, die sich für sämtliche Multimedia-Bedürfnisse inklusive aktueller Games eignet. Die gleich schnelle Gigabyte Radeon RX 570 Aorus benötigt mit 169 Watt dagegen etwas mehr. Auch mit dem Quiet-BIOS bleibt die Nitro+ von Sapphire zum gleichen Preis deutlich überlegen. Kleiner ist der Abstand im YouTube-Betrieb, dann benötigen die Testteilnehmer zwischen 28 und 31 Watt. Spieler verzichten gegenüber der Nitro+ zwar auf acht Prozent Leistung, auch diese Grafikkarte ist aber leise, braucht deutlich weniger Energie und ist mit knapp 175 Euro auch 45 Euro günstiger. Wie ComputerBase Grafikkarten testet, kann in diesem separaten „Benchmark & Methodik“-Artikel nachgelesen werden. Entdecke die Höhepunkte vom Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 4GB und erfahre, wie es im Grafikkarte Ranking perfomt. At the AMD RX 570’s current $145 (£134) sticker price it is a bit of a bargain. Ab April 2017 hat ComputerBase das Testverfahren für Benchmarks deutlich abgeändert, um moderne Grafikkarten besser bewerten zu können. Mit 71 Grad Celsius bleibt die Sapphire Radeon RX 570 ITX Pulse am kühlsten, während die PowerColor Radeon RX 570 Red Devil mit 78 Grad am wärmsten wird. Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Zwar deutlich lauter, aber dennoch überraschend leise, ist die Radeon RX 570 ITX Pulse aus demselben Hause. Mit 153 Watt liegt die Sapphire Radeon RX 570 Pulse im Mittelfeld. 32 shares; Share; Share; Print; E-mail; Reddit; Peter Donnell / 4 years ago. NITRO entdecken ; NITRO RX … Inklusive einer maximalen Taktfrequenz von 1.349 MHz bei der GPU und von 4.300 MHz beim Speicher sind dann zusätzliche 13 bis 15 Prozent mehr Geschwindigkeit möglich. Nutze ComputerBase ohne Werbebanner, Video-Ads und Werbetracking schon für 4 €/Monat oder 36 €/Jahr. Das sind zusätzliche 139 MHz. Finde heraus welches besser ist und dessen … Tipp: Der Testsieger unter den Karten bis 350 Euro (Sapphire Pulse Radeon RX 570 4G) basiert auf dem gleichen Chip, ist aber günstiger und fast genauso schnell. The Radeon RX 570 Sapphire Nitro+ 4GB is a high performing piece of gaming hardware, still confidently featuring in PC gamer computers. Der Takt fällt mit 1.340 MHz dagegen ein gutes Stück höher aus. Besonders überzeugen können am Ende zwei Modelle: Das schnelle aber leise Topmodell und die kompakte Variante im Mini-ITX-Format. Interessanter sind die Ergebnisse im Spiele-Betrieb. Mit der Asus Radeon RX 580 Strix TOP sowie der Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ waren auch zwei sehr gute Modelle darunter. TOXIC AIO Kühltechnologie - Einem Klick TOXIC BOOST Erfahre mehr ; NITRO. Page 2 of 3 < Prev 1 2 3 Next > BigMaMaInHouse Member Guru. Ansonsten ist die GPU auch durch ihre modernen Features wie etwa VR-Unterstützung zu empfehlen. Die Radeon RX 570 Nitro+ ist Sapphires Flaggschiff der neuen AMD-Serie. Die Gigabyte Radeon RX 570 Aorus liegt mit 38 Dezibel auf dem dritten Platz, als besonders leise bezeichnet ComputerBase solche Grafikkarten nicht mehr. Die Lüfter agieren unter Last mit gerade einmal 1.000 Umdrehungen in der Minute, sodass die Grafikkarte auch in einem Silent-PC eine sehr gute Figur macht. TOXIC entdecken ; TOXIC RX 6900. Die Grafikkarte rennt im Vergleich in der Auflösung 1.920 × 1.080 relativ früh ins Power Target und senkt darauf hin die Taktraten. Die Differenz zwischen der schnellsten und der langsamsten Radeon RX 570 im Test beträgt acht Prozent. Die Taktraten liegen mit 1.244 MHz beziehungsweise 3.500 MHz beim 4.096 MB großen Speicher auf den Referenzvorgaben von AMD. Die vier anderen Testkandidaten bleiben dagegen stur auf der maximalen Frequenz. Tracking: Wir und unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. Deshalb gibt es neben einem Acht-Pin- noch einen zusätzlichen Sechs-Pin-Stromstecker. Auch hier gibt es deshalb einen Acht-Pin-Stromanschluss. Sapphire … We once again retested the cards. Bei der Radeon RX 570 konnte hingegen bisher nur ein Modell in Augenschein genommen werden und die PowerColor Radeon RX 570 Red Devil ist zwar schnell, aber auch laut. Solange Du nicht … tl;dr: Drei Radeon RX 570 von Sapphire und ein Modell von Gigabyte treten im Test als Alternative zur Red Devil von PowerColor an. Discover the key facts and see how Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8GB performs in the graphics card ranking. Die aktuelle Liefersituation mit stark schwankenden Preisen könnte diesem Vorhaben aber aktuell eh noch einen Strich durch die Rechnung machen. I am very curious if partners actually used real RX 5X0 chips and not old stock RX … Auf der ab Werk schnellsten Grafikkarte sind nicht mehr als 1.340 MHz möglich, bevor es zu Abstürzen kommt, die Pulse ITX erreicht mehr. Auf der Suche nach einem besseren Modell sind in diesem Test mit zahlreichen Benchmarks neben der Gigabyte Aorus Radeon RX 570 gleich drei Modelle von Sapphire vertreten: Die Radeon RX 570 Pulse ITX, die Radeon RX 570 Pulse sowie die Radeon RX 570 Nitro+. Der Testsieger ist schnell gefunden: Die Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ ist nicht nur die schnellste, sondern auch die leiseste Radeon RX 570 im Test. ComputerBase hatte bereits fünf verschiedene Partnerkarten der neuen AMD Radeon RX 580 im Test. Wie laut die PowerColor Radeon RX 570 Red Devil ist, macht der erste Vergleich mit anderen Modellen dieser Klasse noch deutlicher. Die Sapphire Radeon RX 570 Pulse erinnert optisch an die Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ (Test), weil derselbe Kühler zum Einsatz kommt, der auch auf der Radeon RX 480 Nitro+ verbaut war. Bei der Radeon RX 570 konnte hingegen bisher nur ein Modell in Augenschein genommen werden und die PowerColor Radeon RX 570 Red Devil ist zwar schnell, aber auch laut. Und leise bedeutet in dem Fall fast unhörbar, dem mit der Radeon-RX-500-Serie (Test) eingeführten, deutlich verbesserten Kühlsystem sei dank. ComputerBase hatte bereits fünf verschiedene Partnerkarten der neuen AMD Radeon RX 580 im Test. Lediglich bei besonders anspruchsvollen Titeln wirst Du geringere Detaileinstellungen wählen müssen. The game is tested in D3D12 mode. TOXIC. Elf bis zwölf Prozent mehr Performance lautet das Ergebnis. Die bereits getestete PowerColor Radeon RX 570 Red Devil landet auf dem zweiten Platz, sie ist zwei weitere Prozent zügiger als die zwei anderen Modelle. Den absolut höchsten Takt ermöglicht die Sapphire Radeon RX 570 Pulse: 1.423 MHz macht die GPU mit, bevor es zu ersten Abstürzen kommt. Sowohl die Sapphire Radeon RX 570 Pulse ITX als auch die Radeon RX 570 Pulse erreichen mit jeweils neun Watt das beste Ergebnis. Der Kühler mit zwei Heatpipes ist genauso lang wie das PCB. Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation, Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen. Mit 136 Watt benötigt das Modell deutlich weniger als die vier anderen Varianten und exakt so viel wie die Asus Radeon RX 470 Strix, wobei das neue Modell immerhin fünf Prozent schneller ist. Other graphics option available are texture quality, texture filtering, lighting quality, effects, post-process, mesh, terrain, undergrowth, anti-aliasing and ambient occlusion as well as some upscaling functions. PC Games Hardware - Der mit nur einem Lüfter bestückte Dual-Slot-Kühler versorgt alle Hitze quellen und arbeitet selbst unter Dauerlast angenehm leise. Dieser Dialog konnte nicht vollständig geladen werden, eine Zustimmung gilt daher nur vorläufig. We flick the quality settings to Ultra before each resolution run and disable VSYNC. We are taking a look a the Sapphire Nitro Radeon 570 GPU. Mehrere Tolino-Lesegeräte im Preis reduziert, Destiny 2 kommt auf Blizzards Battle.net mit Verspätung, Nitro Glow und TriXX Boost für Nitro- und Pulse-Grafikkarten, Serien-Comeback mit potenziell schnellster Radeon, Sapphire Atomic und Toxic stehen in den Startlöchern, Passive Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender, XFX Merc 319 vs. PowerColor Red Devil vs. Sapphire Nitro+, Custom-Designs von Gigabyte, EVGA, Inno3D, MSI und Zotac. TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition. Besuche ComputerBase wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Download the latest drivers for your SAPPHIRE Radeon consumer graphics card product and operating system. Die Gigabyte Radeon RX 570 Aorus ist dagegen zwei Prozent schneller als AMDs Vorgabe und liegt auf einem Niveau mit der Sapphire Radeon RX 570 Pulse. From there onwards you can enable/disable things if you need more performance or demand even better game rendering quality. Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ 4GB review -, ASUS GeForce RTX 3060 STRIX Gaming OC review, MSI GeForce RTX 3060 Gaming X TRIO review, Fractal Design Meshify 2 Compact chassis review, Sabrent Rocket 4 PLUS 2TB NVMe SSD review, MSI Radeon RX 6900 XT GAMING X TRIO review, Display Driver Uninstaller Download version 18.0.3.7, Guru3D RTSS Rivatuner Statistics Server Download 7.3.0 Final, Media Player Classic - Home Cinema v1.9.10 Download, AMD Radeon Adrenalin Edition 21.2.3 driver download, Intel HD graphics Driver Download Version: DCH27.20.100.9313, MSI Z490 Motherboards Open Up for PCIe 4.0 Graphics Cards and SSDs, AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3, Intel Core i7-11700K Rocket Lake-S is already selling at German etailer, Radeon RX 6700 XT would have a starting price of 479 USD and see better availability, GeForce RTX 3090 with blower style coolers discontinued en masse, Intel stops Performance Tuning Protection Plan, PTPP, for all eligible K-series CPUs, NVIDIA Re-Confirms Resizable BAR Support on RTX 30 Series, Sapphire Pulse Radeon RX 5600 XT OC review, Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 4GB review. Der Kühler ist zwar kurz, vor einem erhöhten Materialaufwand scheut Gigabyte dennoch nicht: Für die Größe ist die Radeon RX 570 Aorus im Vergleich überraschend schwer. In 3.840 × 2.160 taktet dann auch die Nitro+ in The Witcher 3 leicht herunter. Discussion in 'Frontpage news' started by Hilbert Hagedoorn, Apr 18, 2017. Leistungsaufnahme der Grafikkarte – Windows-Desktop, Leistungsaufnahme der Grafikkarte – YouTube-Video, Leistungsaufnahme der Grafikkarte – Spiele-Durchschnitt, Leistungsaufnahme der Grafikkarte – Battlefield 1, Leistungsaufnahme der Grafikkarte – Rise of the Tomb Raider, Leistungsaufnahme der Grafikkarte – The Witcher 3, Sapphire Pulse – Übertaktet (1.423/4.300), Gigabyte Aorus – Übertaktet (1.403/4.300), Sapphire Nitro+ – Übertaktet (1.340/4.300), Sapphire Pulse ITX – Übertaktet (1.349/4.300), Sapphire Pulse ITX – Standard (1.244/3.500). Die Grafikkarte kann als Ehrenrettung allerdings das effektive Quiet-BIOS (Test) ins Feld führen. Sprache auswählen en 简体中文 繁體中文 Deutsch Русский 日本語 한국어 Endkunden. Als einzige Karte in dieser Preisklasse … With the Radeon RX 570 4GB, AMD introduces the successor to the the immensely popular Radeon RX 470 4GB, which defined its market segment last year. Dennoch ist die Sapphire-Grafikkarte etwas schneller. Allerdings wird der Lüfter dann sehr laut. Review: Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ 4GB. Der Speicher macht erneut 4.300 MHz mit – diesen Wert erreichen alle Modelle der Radeon RX 570. The biggest (downwards) shift in performance was with the 2016 update. Dann ist die Grafikkarte vergleichbar schnell und laut wie die Aorus von Gigabyte und die Pulse von Sapphire. Blockiert ein Browser-Add-on Third-Party-Scripte? Dies könnte an einer effizienteren Stromversorgung auf dem PCB liegen, oder auf Serienschwankungen der GPUs. Mit der Asus Radeon RX 580 Strix TOP sowie der Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ waren auch zwei sehr gute Modelle darunter. Die Sapphire Radeon RX 570 Pulse ITX fällt mit 17 Zentimeter im Mini-ITX-Gardemaß zwar noch kürzer aus, ist jedoch etwas breiter als der Durchschnitt in dieser Klasse und setzt auf einen Dual-Slot-Kühler. Damit ist die Sapphire Radeon RX 570 ITX Pulse am langsamsten. Die Grafikkarte ist schnell, das Kühlsystem aber schlicht zu laut. Es kommt eine verwandte Version des Kühlers mitsamt vier Heatpipes und zwei flachen Axial-Lüftern zum Einsatz. RX 500 vs. GTX 1060. Was ist der Unterschied zwischen Sapphire Pulse Radeon RX 580 4GB und Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8GB? Ein Blick in den Artikel klärt die wesentlichen Fragen. Hence once again all results have been updated to the current state of the game and drivers. Das ist kein Wunder, immerhin setzt die Grafikkarte auf den deutlich verbesserten Kühler der Radeon RX 580 Nitro+ (Test). Weil die nicht ab Werk übertaktete Grafikkarte schnell herunter taktet, liegt die Geschwindigkeit noch drei Prozent unter dem Niveau einer Referenzkarte. Bevor wir den Kandidaten zum vollständigen Test in … Despite its name, it is the fifteenth installment in the Battlefield franchise. … begleitet seit 2005 jeden Grafikkarten-Launch – egal ob AMD oder Nvidia – mit News, Benchmarks und technischen Analysen. Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Next Page » Introduction. B. eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil erstellen, um z. Sapphire Radeon RX 570 4GB Nitro: GreenTech Reviews (ru) 2017; Oct 12, 2017: ASUS ROG Strix Radeon RX 570 4GB: OC Club (ru) Sep 5, 2017: Aorus Radeon RX 570 4GB: i2Hard (ru) Aug 3, 2017 : ASUS ROG Strix Radeon RX 570: Play3r Aug 1, 2017: Sapphire Radeon RX 570 Pulse 4GB: Hexus.net Jul 25, 2017: MSI Radeon RX 570 and RX 580 Gaming X: TechTesters (nl) Jun 20, 2017: AMD Radeon RX 570 and RX … Die Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ zeigt, dass der beste Kühler nicht automatisch das beste Übertaktungsergebnis nach sich zieht, es liegt auch an der speziellen GPU, welche Frequenz erreicht werden kann. Ein Sechs-Pin-Stromstecker ist ausreichend. AMD Radeon RX 570 4GB verdict. AMD Radeon RX 580 & 570 im Test: Asus, MSI, PowerColor und Sapphire im Vergleich / Lautstärke & Kühlung Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase. Ähnliches gilt für die zweite Sapphire RX 570 im Bunde, die Nitro+. Ein Widerruf ist möglich in der Datenschutzerklärung. Der Aufpreis von 25 Euro auf knapp 200 Euro ist da nicht zu rechtfertigen. Die Testkandidaten der Radeon RX 570 lassen sich ganz gut übertakten. This Nitro+ edition has a massive cooling block slapped on top of it. Einzig die Sapphire Radeon RX 570 Pulse ITX taktet in Spielen herunter. Lieferbar, aber nicht überzeugen kann dagegen die Sapphire Radeon RX 570 Pulse – das Brot-und-Butter-Modell. Die zwei 95-mm-Lüfter sind dagegen unverändert geblieben. SAPPHIRE RX 570 nitro+ 4GB Review. B. Anzeigen zu personalisieren. Besser gelungen ist dagegen die Gigabyte Radeon RX 570 Aorus. In this review we'll look at the Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ graphics card. Dieses Modell deckt das andere Ende des Leistungsspektrums ab: Neben satten 8 GiByte Speicher - der mit RX570- und nicht etwa RX-580 … Auf der Suche nach einem … The game does look really good in Ultra quality settings. Testnote: ausreichend SAPPHIRE NITRO+ RADEON RX 570 4GB. Games typically should be able to run in the 40 FPS range combined with your monitor resolution. Damit lautet aktuell die Empfehlung, entweder ein kleines und günstiges Modell der Radeon RX 570, sprich die Pulse ITX von Sapphire, oder gleich eine große Variante, die Sapphire Radeon RX 570 Nitro+, zu kaufen. Grafikkarten zu drei verschiedenen Preispunkten finden sich damit im Vergleich: Günstigere Modelle (Pulse ITX), Modelle mit Preisen im Mittelfeld (Pulse, Aorus) und vergleichsweise teurere Varianten (Nitro+ (und Red Devil)). Je nach Modell kann die Leistungsaufnahme auf dem Windows-Desktop ziemlich unterschiedlich ausfallen. Denn mit knapp 220 Euro gehört die Radeon RX 570 Nitro+ auch zu den teuersten Varianten. Für 219 Euro lieferbar, aber einfach nicht überzeugen kann die PowerColor Radeon RX 570 Red Devil. Ein 85 Zentimeter großer Axial-Lüfter muss für die Frischluftzuvor ausreichend sein. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Ebenso interessant ist der Vergleich zwischen der PowerColor Radeon RX 570 Red Devil und der Sapphire Radeon RX 570 Nitro+. In zukünftigen Spielen könnte dies also auch in geringeren Auflösungen der Fall sein. Am meisten kann die Sapphire Radeon RX 570 ITX Pulse profitieren, weil man die Limitierung des Power Targets aufheben kann. Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 4GB Graphics Card Review. Die Gigabyte Aorus Radeon RX 570 erinnert optisch stark an die WindForce-Grafikkarten des Herstellers. Offensichtlich hat Sapphire das Power Target der Grafikkarte so gestrickt, dass es in modernen Spielen bei moderaten und damit für die Radeon RX 570 gedachten Auflösungen wie Full HD nicht eingreifen muss. RX 570 Pulse und Nitro+ ähneln RX 470 Nitro+ und RX 580 Nitro+, Überraschend gut und leise: Die kleine Sapphire RX 570 ITX Pulse, Die Empfehlung: Ganz groß oder ganz klein. Die Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ ist dann ein weiteres Prozent schneller und damit die schnellste getestete Partnerkarte. Klicke hier für unsere neuen SAPPHIRE Desktophintergründe! Noch ein Dezibel lauter ist die Sapphire Radeon RX 570 Pulse. Obwohl der Kühlkörper nur klein ist und es nur einen Lüfter gibt, wird die Grafikkarte nicht lauter als 36 Dezibel. Der Haken: Lieferbar ist dieses Modell noch nicht. Die Grafikkarte taktet mit 1.284 MHz genauso hoch wie das Pendant von Gigabyte.